
Mitbetroffen zu sein bedeutet möglicherweise, dass Sie ihren Lebensplan überprüfen und anpassen müssen. Betroffene Angehörige müssen je nach Verlauf neue Verantwortlichkeiten übernehmen und viel Geduld, Mut und Zeit aufbringen.
Nebst dem Berufsalltag noch die Rolle des Fürsorgenden zu übernehmen und sich als tragende Kraft zu verstehen, kann die eigenen Grenzen überschreiten und sogar zu akuten gesundheitlichen Krisen oder dauerhaften Belastungen führen.
Viele Untersuchungen zeigen, dass nahe Angehörige chronisch kranker Menschen häufig an Rückenschmerzen, Migräne, Erschöpfungszuständen, Bluthochdruck oder psychosomatischen (Stress-)Symptomen leiden. Umso wichtiger ist es, dass auch Angehörige von MS-Betroffenen zu sich Sorge tragen, frühzeitig Unterstützung suchen und im Einzelfall von einem qualifizierten Hilfsangebot profitieren. Beispielsweise könnte Ihnen ein Kinaesthetics Training körperliche Erleichterung bringen.
Angehörigen-Support
Die MS-Gesellschaft bietet eine eigene Anlaufstelle für Angehörige – den «Angehörigen-Support». Über die MS-Infoline erhalten Sie Rat in belastenden Momenten und Ideen zur Entlastung. Melden Sie sich frühzeitig.
Auch viele unserer Veranstaltungen wenden sich an Angehörige.
Schauen Sie sich unsere Angebote an