
Das Leben mit MS ist eine grosse Herausforderung
Es ringt gerade Familien einiges an Flexibilität, Improvisationskunst und manchmal auch Verzicht ab. Faktoren, die ein Familiensystem zusätzlich zum normalen Alltag fordern und belasten, sind unter anderem:
- die Unsicherheit des MS-Verlaufes
- die Immobilität
- die hohe Ermüdbarkeit
- allfällige kognitive Störungen
- die hohe Beanspruchung des nicht-betroffenen Elternteils
- Erziehungsprobleme
- (noch) nicht gefestigte Partnerschaften
- MS-bedingte berufliche Veränderungen und daraus folgende finanzielle Einbussen
- Anpassungen der Infrastruktur
Familien mit MS sind immer wieder mit Verunsicherungen konfrontiert
Ein erster wichtiger Schritt ist, sich dieser bewusst zu werden. Der nächste Schritt ist sich Klärung darüber zu verschaffen, was der Grund für die Verunsicherung ist, schon diese Erkenntnis kann zur Lösung beitragen. Eine Aussensicht durch eine Beratungsfachperson kann zudem bei der Lösungsfindung unterstützen und Ihnen wieder Sicherheit vermitteln.
Was ist mit den Kindern?
Ganz wichtig ist es, sich Gedanken zum Befinden der Kinder zu machen: Eine entscheidende Voraussetzung für die Entwicklung der Kinder ist, dass der Partner oder die Partnerin diejenigen Elternfunktionen und Familienaufgaben übernimmt, die der MS-betroffene Elternteil nicht mehr wahrnehmen kann. Es kann sich lohnen, zur Entlastung weitere erwachsene Bezugspersonen miteinzubeziehen.
Die Hauptverantwortung für das Familienleben sollte immer bei den Eltern bleiben, denn Kinder sind überfordert, wenn sie die Rollen und Aufgaben der Mutter oder des Vaters übernehmen müssen.
Zentral ist das Reden über MS
Ein schwieriges Gespräch zu führen, welches einem selbst Angst macht, ist nicht leicht. Die Verdrängung oder gar Verleugnung der Erkrankung ist für alle Beteiligten schwierig. Das offene Gespräch kann Ängste und Verkrampfungen der einzelnen Familienmitglieder abbauen und schafft Voraussetzungen für einen guten und kreativen Familienalltag.
Wir sind für Sie da
Unser Beratungsangebot hilft u.a. bei Fragen rund ums Familienleben. Zögern Sie nicht, sich an unsere MS-Infoline zu wenden.
Auch eine Vielzahl an Veranstaltungen stehen Ihnen zur Verfügung.
Unser Kindercamp für Kinder eines MS-betroffenen Elternteils bietet Kinder- und Jugendlichen viel Spass mit Kindern aus ähnlichen Familiensituationen.